Abteilung
Allgemeinsport
Der Allgemeinsport ist die mitgliederstärkste Sparte bei Blau-Weiss Hollage. Hier findet wirklich jeder das passende Sportangebot – von den jüngsten Mitgliedern im Babyalter bis hin zu aktiven Seniorinnen und Senioren über 80 Jahren.
Unser vielseitiges Kursprogramm wird von 13 engagierten Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie unserem Sportlehrer Oliver Heemeyer betreut. Die Angebote lassen sich dabei grob in vier Schwerpunkte gliedern: Kinder- und Jugendsport, Gesundheitssport, Rehasport und Fitness.
Interessierte sind jederzeit herzlich eingeladen, ohne vorherige Anmeldung an einer Probestunde teilzunehmen und die verschiedenen Kurse kennenzulernen. Zum breiten Spektrum des Allgemeinsports zählen außerdem unsere langjährigen Kooperationen mit den Schulen der Gemeinde Wallenhorst, die uns besonders am Herzen liegen.
Auf Grund von Renovierungsmaßnahmen durch die Gemeinde Wallenhorst ist die Haselandhalle ab dem 10.06.25 für den Sportbetrieb gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis in den September andauern. Alle Kurse des […]
Neben dem Sportangebot aus dem Bereich des Allgemeinsports bietet Blau-Weiss Hollage auch Kurse aus dem Bereich des Rehabilitationssports an. Beim Rehabilitationssport wird mit den Mitteln des Sports und der Bewegung […]
Auch im Herbst viel Spaß auf Rollen: Im Kurs „Inliner-Fahren“ soll den Kindern die Gelegenheit gegeben werden, in der sicheren Umgebung der Halle das Fahren auf Inlineskates zu erlernen oder […]
Die meisten Sportinteressierten kennen das Trampolinspringen aus anderen Bereichen ihresLebens, sei es beim Kinderturnen, auf der Kirmes oder im Garten. Das Turnen auf dem Trampolin als Sportart im Verein erfordert […]
Ab dem 09.01.2023 starten wir unser neues Angebot „Fitnesszirkel“. Bei diesem Kurs handelt es sich um ein Ganzkörperworkout welches an verschiedenen Stationen durchgeführt wird. An jeder Station wird unter bestimmter […]
Wir haben für euch ein weiteres Online-Workout, mit Hilfe unserer Latin-Fitness-Dance Übungsleiterin Snezana, erstellt. Den Link zu dem Video findet Ihr unten! Wir wünschen Euch viel Spaß und hoffen, dass […]
Fit durch den Winter: Ab Freitag, den 15.09.2017, startet die Vorbereitung auf die kommende Ski-Saison. Aber auch für Nicht-Skiläufer bietet unsere Skigymnastik eine gute Möglichkeit, sich in der Herbst- und […]
Neben dem Sportangebot aus dem Bereich „Allgemeinsport“ bietet Blau-Weiss Hollage e.V. auch Kurse aus dem Bereich des Rehabilitationssports an. Beim Rehabilitationssport wird mit den Mitteln des Sports und der Bewegung […]
Der Kurs “Ballspiele” findet bei Blau-Weiss Hollage immer freitags in der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr in der Haselandhalle statt. Alle Kinder ab einem Alter von 5 Jahren können […]
Die Badminton-Hobbygruppe bei Blau-Weiss Hollage richtet sich sowohl an den Anfänger als auch den erfahrenen Badmintonspieler. Egal, ob lockeres Spiel, intensives Match, Doppel oder Einzel. Teilnehmen kann jeder im Erwachsenenalter […]
Der Kurs „Rücken-Fit“ findet ab Donnerstag, den 07.09.2017 in der Zeit von 18:00 bis 19:00 Uhr in der Haselandhalle statt. In dem Kurs wird durch gezielte Übungen der Oberkörper und im […]
Die Kurse „Zumba“ und „Bauch-Beine-Po“ finden in den Osterferien am Mittwoch, dem 12.04.2017, und am Mittwoch, dem 19.04.2017, nicht statt. Wir wünschen allen Sportbegeisterten schöne Feiertage. Mit freundlichen Grüßen Oliver […]
Der Kurs „Kindertanzen“ für Kinder ab dem 3. Lebensjahr findet immer mittwochs in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr im Foyer der Haselandhalle statt. Im Kurs lernen die Kinder, […]
Den Kurs „Ballspiele für Kinder“ bietet der Sportverein Blau-Weiss Hollage immer freitags von 15 Uhr bis 16 Uhr in der Haselandhalle an. Ab einem Alter von 5 Jahren können alle Kinder […]
In neuen Yoga-Kurs, der immer Montags von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr stattfindet, sind aktuell noch 4 freie Plätze verfügbar. Der Kurs startet am nächsten Montag, den 27.02.2017 Für nähere Informationen […]
Zum 04.01.2016 werden sich Änderungen im Sportprogramm des Allgemeinsports von Blau-Weiss Hollage ergeben. Leider können wir den Kurs „Hot Iron“ nicht weiterführen. Wir freuen uns jedoch mitteilen zu können, die […]
Blau-Weiss Hollage – TV Meppen 51:41, dieses Ergebnis stand am Ende auf der Anzeigetafel. Damit präsentierten der Aufsteiger aus Hollage und die angereisten Meppener ein zwar eher punktarmes Basketballspiel – […]
Gespannt warten die Basketball-Herren von Blau-Weiss Hollage auf den ersten Sprungball der Saison 2013/2014: Am kommenden Samstag hat die Vorbereitung ein Ende und es wird endlich wieder um Ligapunkte gespielt. […]
Einen viel besseren Platz für das letzte Saisonspiel hätten sich die Hollager Basketball-Herren nicht aussuchen können. Zum letzten Sprungball ging es in die wahrscheinlich schönste, aber zumindest größte Halle der […]
Der Aufstieg ist geschafft: In der nächsten Saison werfen die Hollager Basketball-Herren wieder in der Bezirksliga auf die 3,05 m hohen Körbe. Auch wenn der Kader schon größtenteils steht, sind […]
Ansprechpartner


Ingrid Bienek
Herzsport
05407 8039899
Kursprogramm
MONTAG
08:30 – 09:15 Uhr | Gymnastik | Haselandhalle |
09:15 – 10:00 Uhr | Gymnastik | Haselandhalle |
18:00 – 18:45 Uhr | Rehasport | Trainingshalle |
19:00 – 20:00 Uhr | Fitnesszirkel | Haselandhalle |
19:15 – 20:15 Uhr | Yoga | Trainingshalle |
20:00 – 21:00 Uhr | Step-Workout | Haselandhalle |
20:00 – 21:00 Uhr | Hobbytruppe Basketball | Haselandhalle |
20:15 – 21:15 Uhr | Yoga | Trainingshalle |
20:30 – 22:00 Uhr | Allgemeinsport (ab 30 Jahren) | Haselandhalle |
09:15 – 10:15 Uhr | Mami & Mini aktiv | Trainingshalle |
15:30 – 16:30 Uhr | Inline-Skating | Haselandhalle |
18:30 – 19:30 Uhr | Workout meets Pilates | Halle an der Bergstraße |
19:30 – 20:30 Uhr | Hobbytruppe Badminton | Halle an der Bergstraße |
08:00 – 09:00 Uhr | Rücken-Fit | Trainingshalle |
09:00 – 10:00 Uhr | Rücken-Fit | Trainingshalle |
10:00 – 11:00 Uhr | Rücken-Fit | Trainingshalle |
16:00 – 17:00 Uhr | Eltern-Kind-Turnen (3-5 Jahre) | Haselandhalle |
18:00 – 19:00 Uhr | Herzsportgruppe | Haselandhalle |
19:00 – 20:30 Uhr | Tai Chi | Trainingshalle |
19:00 – 20:30 Uhr | Zumba | Haselandhalle |
19:00 – 20:30 Uhr | Allgemeinsport (ab 50 Jahren) | Halle an der Bergstraße |
12:00 – 13:00 Uhr | Aquafitness | Hasebad Bramsche |
16:00 – 17:00 Uhr | Eltern-Kind-Turnen (ab ca. 1 Jahr) | Halle an der Bergstraße |
18:00 – 18:45 Uhr | Rehasport | Trainingshalle |
18:00 – 19:00 Uhr | Tabata | Haselandhalle |
19:00 – 20:00 Uhr | Rücken-Fit | Haselandhalle |
19:00 – 20:00 Uhr | Hot Iron | Haselandhalle |
20:00 – 21:00 | Ballsport | Haselandhalle |
15:00 – 16:00 Uhr | Ballspiele | Haselandhalle |
16:00 – 17:00 Uhr | Kinderturnen (ab 5 Jahren) | Haselandhalle |
17:15 – 18:15 Uhr | Fit & Aktiv (ab 55 Jahren) | Trainingshalle |
18:30 – 19:30 Uhr | Skigymnastik | Trainingshalle |
Sportangebote im Detail
Herzsport
Bewegungstraining und Sport gehören bei Herz- Kreislauferkrankungen zu den Rehabilitationsmaßnahmen. Wer also einen Herzinfarkt erlitten oder eine andere Koronare Herzkrankheit (KHK) hat, kann Sport treiben! Ja, soll sogar Sport treiben!
Dies kann jeder mit einer entsprechenden Verordnung der Krankenkasse in der ambulanten Herzsportgruppe von Blau-Weiss Hollage. Die Trainingsstunden werden unter ärztlicher Aufsicht von speziell dafür ausgebildeten Übungsleitern durchgeführt.
Kurszeit
MI
Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Sporthalle Uhlandstraße Wallenhorst-Hollage
Rehasport
Neben dem Sportangebot aus dem Bereich des Allgemeinsports bietet Blau-Weiss Hollage auch Kurse aus dem Bereich des Rehabilitationssports an.
Beim Rehabilitationssport wird mit den Mitteln des Sports und der Bewegung versucht, von Erkrankungen betroffenen oder bedrohten Menschen zu helfen. Hierbei ist jede Rehabilitationssportgruppe auf ein bestimmtes Beschwerdebild abgestimmt, und wird von einem speziell dafür ausgebildeten Übungsleiter betreut.
Blau-Weiss Hollage bietet zur Zeit folgende Kurse im Bereich Rehabilitationssport an:
• Ambulante Koronare Herzsportgruppe
Bewegungstraining und Sport gehören bei Herz- Kreislauferkrankungen zu den Rehabilitationsmaßnahmen. Wer also einen Herzinfarkt erlitten oder eine andere koronare Herzerkrankung hat, kann Sport treiben! Ja, soll sogar Sport treiben!
• Rehabilitationssport bei Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen
In diesem Kurs richtet sich das Hauptaugenmerk auf die Wirbelsäule und die Gelenke. Ob nach einem Bandscheibenvorfall, bei chronischen Rückenschmerzen oder einer Knie-Hüft-Operation: Hier wird durch gezieltes und schonendes Training für Rücken, Rumpf und die Gelenke versucht, dem erneuten Auftreten von Beschwerden entgegenzuwirken und bestehende Beschwerden zu lindern.
Am Rehabilitationssport können Sie mit entsprechender Verordnung durch Ihren Arzt und Ihre Krankenkasse teilnehmen. Ebenfalls ist es notwendig, dass Sie sich vor der ersten Teilnahme mit Ihrer Verordnung in unserer Geschäftsstelle zum entsprechenden Kurs anmelden.
Ambulante koronare Herzsportgruppe
MI
Uhrzeit: 18:00 – 19:00 Uhr
Ort: Haselandhalle
Rehabilitationssport bei Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen
MO
Uhrzeit: 18:00 – 18:45 Uhr
Ort: Sporthalle Bergstraße
DO
Uhrzeit: 18:00 – 18:45 Uhr
Ort: Sporthalle Bergstraße
Aquafitness
Unter Aquafitness wird ein vielseitiges und abwechslungsreiches Bewegungstraining im Medium Wasser verstanden. Dieses setzt sich aus verschiedenen gymnastischen und spielerischen Übungen zusammen, die eine Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit und Kräftigung der Muskulatur zum Ziel haben.
Der Vorteil bei dieser Art des Trainings besteht darin, dass durch den Auftrieb des Wassers alle Bewegungen sehr gelenkschonend ausgeführt werden können. Außerdem ist die Verletzungsgefahr auf ein Minimum reduziert.
Um das Aquafitness-Angebot von Blau-Weiss Hollage in Anspruch nehmen zu können, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich, da nur begrenzte Kursplätze vergeben werden können. Anmeldungen können dabei nur vor Beginn der ersten Einheit des Kurses berücksichtigt werden.
Außerdem ist eine gesonderte Kursgebühr für die Hallenbadnutzung zu entrichten:
Für Mitglieder: Kursgebühr (10 Einheiten) = 95 Euro.
Für Nicht-Mitglieder: Kursgebühr (10 Einheiten) = 105 Euro.
Die komplette Kursgebühr ist zu Beginn des Kurses zu entrichten. Eine nachträgliche Erstattung der Gebühr bei Nichterscheinen ist nicht möglich.
Kurszeit
DO
Uhrzeit: 12:00 – 13:00 Uhr
Ort: Hasebad Bramsche
Tai Chi
Was ist Tai Chi?
Tai Chi ist ein wesentlicher Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird auch als „Schattenboxen“ oder als „Meditation in Bewegung“ beschrieben. Die Ursprünge des Tai Chi stammen aus den Bewegungsabläufen des Kampfsports und waren viele Jahrhunderte Geheimwissen der Klöster und Familien der Tai Chi Meister. Es ist von der Philosophie und der gesundheitsfördernden Wirkung verwandt mit Qigong oder auch Yoga. Tai Chi wird langsam und mit hoher Aufmerksamkeit ausgeführt. Wenn man Menschen beim Tai-Chi-Üben beobachtet, wirken die Bewegungen fließend, konzentriert und energiegeladen. Schon nach kurzer Zeit sind die positiven, entspannenden Wirkungen sowohl körperlich als auch geistig spürbar. Beispielsweise können Verspannungen dadurch gelöst und die allgemeine Muskulatur gestärkt werden. Auch das Stresslevel wird gesenkt und der Geist wird ruhiger, gelassener, klarer und wacher.
Wie wird geübt und was musst du mitbringen?
Zu Beginn lernen wir mit gezielten Übungen die Grundprinzipien des Tai Chi kennen. Dadurch stärken wir die Muskulatur, fördern die Beweglichkeit, den Gleichgewichtssinn und lockern die Gelenke. In einem zweiten Schritt üben wir die Bewegungsabfolge der
sogenannten „Kurzen Form im Yang Stil“. Das Lernen in der Gruppe ist dabei abwechslungsreich gestaltet und macht viel Freude. Grundsätzlich können alle Menschen jeden Alters Tai Chi lernen und man braucht kein weiteres Zubehör oder besondere Voraussetzungen. Ich empfehle bequeme Kleidung zu tragen und Sportschuhe oder dicke Socken in der Halle.
Anmeldung: Eine Anmeldung kann ausschließlich über die Geschäftsstelle erfolgen (persönlich, telefonisch, per E-Mail). Eine Anmeldung ist verbindlich und führt zu einer Zahlungsverpflichtung!
Zahlung: Eine Zahlung der Kursgebühr sollte bitte per Überweisung vor Beginn des Kurses (spätestens bis zum 10.01.2025) auf das folgende Konto erfolgen: Volksbank, IBAN DE51 2659 0025 1829 8524 00. Bei nicht fristgerechter Zahlung wird der Kursplatz wieder freigegeben. Für Vereinsmitglieder beträgt die Kursgebühr 60 Euro. Teilnehmer, die nicht Mitglied im Sportverein sind, zahlen 80 Euro.
Rücktritt von der Anmeldung: Ein Rücktritt von der Anmeldung ist bei Krankheit nur mit ärztlichen Attest möglich.
Kurszeit
MI
Uhrzeit: 19:00 – 20:00 Uhr
Ort: Trainingshalle
Yoga
Was genau versteht man unter Yoga?
Yoga ist ein ganzheitlicher Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringen kann. Er weist uns einen Weg, von der Geschäftigkeit des Alltags zur Ruhe zu kommen. Yoga zeigt Möglichkeiten, Energie aufzutanken und sanfter mit sich umzugehen. Bewusstes Ein-
und Ausatmen hilft dabei, Blockaden zu erspüren, zu lösen und immer mehr im eigenen Körper anzukommen. Verschiedene dynamische und statische Übungen kräftigen die Muskeln und erhöhen die Beweglichkeit des Körpers. Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen helfen, wirklich „abzuschalten“ und tragen so zu einer wirksamen Reduzierung von Stress bei. Durch die Sensibilisierung für den eigenen Körper lernt jeder Teilnehmer, sein eigenes Maß im Yoga zu finden.
Anmeldung: Eine Anmeldung kann ausschließlich über die Geschäftsstelle erfolgen (persönlich, telefonisch, per E-Mail). Eine Anmeldung ist verbindlich und führt zu einer Zahlungsverpflichtung!
Zahlung: Eine Zahlung der Kursgebühr kann per Überweisung auf das folgende Konto erfolgen: Vereinigte Volksbank eG Bramgau Osnabrück Wittlage, IBAN DE51 2659 0025 1829 8524 00. Bei nicht fristgerechter Zahlung wird der Kursplatz wieder freigegeben.
Rücktritt von der Anmeldung: Ein Rücktritt von der Anmeldung ist bei Krankheit mit ärztlichem Attest möglich. Für Vereinsmitglieder beträgt die Kursgebühr 60 Euro. Teilnehmer, die nicht Mitglied im Sportverein sind, zahlen 80 Euro.
Zum Kurs mitzubringen sind eine Decke, Handtuch, dicke Socken sowie bequeme Kleidung.
Kurszeit Kurs 1
MO
Uhrzeit: 19:10 – 20:10 Uhr
Ort: Sporthalle Bergstraße
Kurszeit Kurs 2
MO
Uhrzeit: 20:15 – 21:15 Uhr
Ort: Sporthalle Bergstraße
Eine Anmeldung für die Kurse Aquafitness, T’ai Chi und Yoga kann ausschließlich über die Geschäftsstelle erfolgen (persönlich, telefonisch, per E-Mail oder Kontaktformular). Eine Anmeldung ist verbindlich und führt zu einer Zahlungsverpflichtung!