Ob Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- oder Leistungssport – bei uns findet jeder das passende Angebot. Doch unser Verein steht nicht nur für Sport, sondern auch für Gemeinschaft, Gesundheit und Geselligkeit.
Mit rund 2.400 Mitgliedern gehören wir zu den größten Vereinen in Stadt und Land Osnabrück. Mehrere Diplom-Sportlehrer sowie eine Vielzahl von gut ausgebildeten Übungsleitern sorgen für einen reibungslosen Ablauf unseres umfangreichen Sportangebots.
Egal, ob du fit bleiben, neue Leute kennenlernen oder einfach Spaß an der Bewegung haben möchtest – wir freuen uns, dich am Benkenbusch willkommen zu heißen.
Montag, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Donnerstag, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ehrenmitgliedschaft
Ehrenrat
Ueberschär, Hubertus, Dr. med. Bode, Josef Langkamp, Franz
Ehrenmitglieder
Bode, Josef Brockmeyer, Franz Langkamp, Franz Papke, Peter
Andenken an verstorbene Ehrenmitglieder
Ballmann, Heinz Bergmann, Franz Bierstedt, Rolf Bösemeyer, Dieter Böwer, Hans Dieckmann, Herbert Grunwald, Paul Hawighorst, Heinrich Kock, Gerd Lübben, Heiner Manthey, Leonhard Menkhaus, Alois Richter, Bernhard Ruhr, Ewald (Ehrenrat) Weisemöller, Bernhard Wichering, Horst
Leitbild
Vereinslied
Bei der Geburtstagsfeier von Horst Wichering, ehemaliger Geschäftsführer bei Blau-Weiss, spielte Peter Papke am 10. August 2002 auf dem Akkordeon das Schalke-Lied „Blau und Weiß, wie lieb ich dich“, das er für Blau-Weiss Hollage leicht umgetextet hatte. Präsident Gerd Strößner war begeistert und fragte ihn, ob er ein eigenes Vereinslied schreiben könnte.
Ursprünglich wollte Peter die Schalke-Melodie nutzen, entschied sich dann aber für eine eigene Komposition. So entstand im November 2003 „Wir sind blau, wir sind weiß“, das im Januar 2004 auf der 2. Hollager Sportlermahlzeit uraufgeführt wurde.
Heute gehört unser Vereinslied zu den bekanntesten Fußballhymnen der Region.